Samstag, 24. Januar 2009

Infos zur RNKS Klausur

Rahmenbedingungen:

o Die Klausur wird 80 Minuten dauern.
o Es gibt (wie in InfoÜ auch) mehr Aufgaben als man in der Zeit bearbeiten kann, also hat man die Wahl.
o Insgesamt gibt es etwa 300 Punkte zu erreichen (ca. 220 werden für 1,0 genügen).
o Es wird Multiple-Choice-Fragen geben, bei denen unter Umständen mehr als eine Antwort gültig sein kann.
o Es kann möglich sein, dass es für 3,7 oder 4,0 genügt, eine einzige Aufgabe sauber bearbeitet zu haben.


Besonders wichtig:

o Verlust- / Wartesysteme
o Koppelvielfache
o Kendall-Notation
o Routing-Algorithmen
o weiterer Aufgaben der Übungsblätter / von Altklausuren


Nicht geprüft wird:

o Kapitel 5.3
o Kapitel 6.1.4
o Kapitel 6.5.1
o Kapitel 6.5.2
o Kapitel 6.5.4
o Kapitel 6.5.5
o Kapitel 7.2.3
o Kapitel 7.3.5
o Kapitel 8.3.2
o Kapitel 8.4
o Kapitel 8.5


Desweiteren wird Simon am Mittwoch, also am 28.1 (nach der MFI3 Klausur) zur Vorlesungszeit eine Altklausur besprechen, zu finden ist diese in der Lehrstuhl3 Datenbank.