Die Mathe3-Klausur wird dieses Semester wie folgt aufgebaut sein:
o 90 Minuten
o 3 Aufgaben,
o davon 2 "begründetes/reguläres Rechnen"
o sowie eine Multiple-Choice-Aufgabe mit 8 Ja/Nein-Fragen (unbegründet)
o Es werden keine Definitionen abgeprüft.
Üben kann man die Multiple-Choice-Aufgaben auf dem 12.Übungsblatt, erste Aufgabe, hier sind Antworten anders als in der Klausur jedoch zu begründen.
Außerdem wurde heute in der Vorlesung bekannt gegeben, dass es doch ein Skript gibt!
Dieses existiert in Form zweier PDFs zu einer ähnlichen Vorlesung ("Diskrete Mathematik und lineare Algebra für Informatiker I & II) von Professor Grundhöfer, die dieser scheinbar im Jahr 2004 gehalten hat.
Das Skript deckt sich größtenteils mit unserem aktuellen, ist jedoch stellenweise ausführlicher und enthält - so der Professor - an einigen Stellen wohl auch Hinweise zur Lösung von aktuell gestellten Übungsaufgaben, weshalb er dies erst jetzt bekannt gab.
Zu finden ist das Skript hier.