Dienstag, 31. März 2009

Integriertes Anwendungsfach (Bachelor)

Viele von euch werden sicher die Liste unter (http://ki.informatik.uni-wuerzburg.de/ext/teach/WebContent/moduluebersicht.htm) kennen, bei der unter anderem auch die Wahlmöglichkeiten für das so genannte "integrierte Anwendungsfach" angegeben sind.

Gibt es hierzu jedoch noch Alternativen, d.h. andere Fächer, die man sich stattdessen anrechnen lassen könnte ?

Prof. Kolla hat nun bestätigt, dass dies nicht der Fall ist:
Das ist DIE LISTE, d.h. sie ist aktuell und vollständig und jede Änderung erfordert eine Änderung der Prüfungsordnung. Wir haben versucht möglichst viele Module zusammenzubekommen, damit sie Auswahlmöglichkeiten haben, aber die Vielfalt wie beim Nebenfach im Diplom haben wir leider nicht geschafft.
Ferner wissen wir nun auch, dass dieses Fach auch voraussichtlich als "Fach" im Transscript of Records aufgeführt wird, was darauf hindeutet, dass man es wirklich als eine Art "Spezialisierung" zu verstehen hat.

Außerdem sei jedem, der eine solche Vorlesung besuchen möchte, geraten sich mit den zuständigen Fakultäten / Lehrstühlen in Verbindung zu setzen, da die Dozenten unter Umständen nur wenig über die Tatsache informiert sind, dass auch Informatik-Bachelor an deren Vorlesungen teilnehmen können.

Mittwoch, 25. März 2009

Anmeldung zum SWP (SS2009) möglich

Für das Softwarepraktikum im SS2009 kann man sich bei SB@Home bereits anmelden.

Nähere Infos gibt es hier.

Beachtet:
Der Schein zum Programmier-Praktikum (Java) ist notwendige Voraussetzung zur Teilnahme am Software-Praktikum, für Bachelor-Studenten ist der Nachweis über die Module 10-I-ADS, 10-I-ST und 10-I-PP erforderlich. Dieser Nachweis ist bei Winfried Höhn (Raum A104) oder Susanne Stenglin (Raum A113) bis spätestens 21. April 2009 vorzuweisen. Falls Sie den Schein bereits im Prüfungsamt abgegeben haben, benötigen wir die folgenden Angaben zu Ihrem Schein: Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer, veranstaltender Lehrstuhl und Semester des Scheinerwerbs. Dies schicken Sie bitte in einer e-Mail unter Einhaltung des selben Datums an Winfried Höhn.

Dienstag, 17. März 2009

Kein Mathe3-Tutorium

Peter Mutzbauer bestätigte heute, dass es kein Mathe3-Tutorium geben wird:
ein Tutorium zur Vorbereitung auf die Nachklausur wird es nicht geben.

Wenn im Zuge der Vorbereitung auf die Nachklausur einige Inhalte unklar sein
sollten, so sprechen Sie sich bitte mit Ihren Kommilitonen ab. Sollte der
Sachverhalt auch dann noch unklar sein, so kann ich Ihnen sicher ein paar
Fragen beantworten.

Viele Grüße,
Peter Mutzbauer
P.S.: Wir sind noch auf der Suche nach Mitschrieben / Aufzeichnungen zu den Übungen bzw. den Lösungen der Übungsblätter! Falls jemand etwas anzubieten hat, wär ich ihm sehr dankbar, falls er mir das mitteilen könnte !

Vielen Dank!

Montag, 16. März 2009

Tutorien zu TI (und anderen Nachklausuren)

Wie mir Christian Reitwießner mitteilte, wird wohl (unter anderem) ein Tutorium für die TI-Nachklausur eingerichtet werden:
ja, es wird ein ähnliches Tutorium wie zur ersten Klausur geben.
Allerdings weiß ich nocht nicht, wie fest der Termin schon ist. Unter
http://www.mint.informatik.uni-wuerzburg.de/tutorien/
stehen die Termine für verschiedene Tutorien, unseres ist jedoch nicht
ausgefüllt.
Herr Lenz wird das Tutorium halten und den Termin festsetzen, er weiß wohl.

Viele Grüße,
Christian Reitwießner
Wie in der Mail erwähnt, gibt es unter http://www.mint.informatik.uni-wuerzburg.de/tutorien/ weitere Infos!

Montag, 2. März 2009

Englisch Klausur Ergebnisse

Die Englisch-Klausur-Ergebnisse sind da:

..., the results are in the Mediothek. Z.005 ZfS Opening times 11-17.

Best wishes,

Mary Waltie
Englisch
Zentrum für Sprachen